Zum Hauptinhalt

Stonewood Film Projekte

Hundslinger Hochzeit

Kurzbeschreibung

Die charmante Komödie (FSK 6) spielt im fiktiven Dorf Hundsling in der Oberpfalz. Das Dorf hat zwei Wirtshäuser. Eines zu viel. Als Magdalena (Christina Baumer), die Tochter aus der Wirtsstube „Rosi“, zur Beerdigung ihrer Mutter in ihr Heimatdorf zurückkehrt und feststellt, dass ihr Vater Xaver (Walter Schuster) völlig überfordert mit dem Familienbetrieb ist, nimmt sie die Zügel in die Hand und bleibt in der Heimat. Magdalena möchte die Konkurrenz, die Gaststätte „Casa Toni“, ausschalten und greift dabei in ihrer Wut auf die zugezogene Wirtin zu reichlich unlauteren Mitteln. Ein heftiger Streit entzweit das gesamte Dorf. Bis die Gewissheit in den Köpfen der Streithälse reift: So geht es nicht weiter. Ende gut, alles gut. Wie der Name sagt, darf eine Hochzeit nicht fehlen. Wer wen heiratet oder liebt, bleibt jedoch bis zur Premiere ein Geheimnis. „Hundslinger Hochzeit“ ist eine charmante Komödie mit vielen Charaktereigenschaften und Eigenheiten, die den Alltag in der Nördlichen Oberpfalz als unkompliziert-offene und ehrliche Lebensart zeigt.

Kommentar von Christina Baumer

"Als ich 2015 für eine Lesung zu einer Firmenfeier engagiert war, schrieb mir meine Mutter, Ulla Britta-Baumer, eigens einen Text dazu. Es handelte sich um eine Kurzgeschichte über zwei verfeindete Wirtshäuser in einem oberpfälzischen Dorf. Vor ca. drei Jahren stieß ich zufällig wieder auf diesen Text und fand ihn so spannend und toll, dass die Idee entstand, ein Drehbuch zu machen und es zu verfilmen.

Wir leben in Zeiten, in denen die Spaltung der Gesellschaft immer weiter vorangetrieben wird. Die Menschen sind entzweit, sei es auf politischer Ebene oder aufgrund von unterschiedlichen Meinungen. Der sogenannte „Hatespeech“ im Internet ist in Mode, es wird kaum noch etwas dagegen unternommen. Was passiert, wenn man diesem Hass auch in der Realität, im Mikrokosmos eines kleinen oberpfälzischen Dorfes freien Lauf lässt? Wer leidet alles darunter? In „Hundslinger Hochzeit“ führt es sogar so weit, dass jemand sterben muss, bevor wieder Frieden herrscht.

Schon seit einiger Zeit, bin ich nicht nur als Schauspielerin tätig, sondern produziere mit Erfolg meine eigenen Filme. „Hundslinger Hochzeit“ zu realisieren, ist ein sehr großer Traum für mich. Ich stärke dadurch meine Heimat als Filmstandort, zeige die Oberpfalz in ihrer Schönheit, das Lokalkolorit bekommt einen besonderen Stellenwert und ich kann meine Heimat bayernweit in Kinos zeigen."